Geschitliche Links |
||||
Seit dem Jahr 2000 bemüht
sich der "VEREIN STELVIO-UMBRAIL 14/18" darum, die heute noch
auffindbaren Spuren des Ersten Weltkrieges in der Region der höchsten
Alpenpässe zu sichern, zu dokumentieren und einer breiten Öffentlichkeit
zugänglich zu machen. www.stelvio-umbrail.ch/index.html |
![]() |
|||
Die hochinteressante
Internetseite von Uli Mößlang aus Deutschland beschreibt die
Bunkeranlagen und die Festungen der beiden Kontrahenten in den Alpen.
Sehr viele Bilder und sehr viele Touren. www.moesslang.net/fotos2.htm |
![]() |
|||
Andreas aus Salzburg beschreibt
sehr ausführlich über den Gebirgskrieg,
die Schlachten am Isonzo,
dem Piave,
Vittorio
Veneto, Karfreit
und über die Kämpfe in den Hochebenen der Sieben Gemeinden.
Eine sehr empfehlenswerte Seite. http://berg.heim.at/almwiesen/410100/ |
![]() |
|||
Eine interessante Seite
über den gesamten Ersten Weltkrieg. Viele Hintergrunds- und Originalberichte. www.stahlgewitter.com |
![]() |
|||
Seit 1983 sind die Dolomitenfreunde
am Plöckenpass an der Grenze zwischen Österreich und Italien
tätig und setzen dort die alten Stellungen wieder in stand. In der
Zwischenzeit ist ein beachtliches Freilichtmuseum entstanden. In Kötschach-Mauthen
betreibt der Verein ebenfalls das Museum "1915-1918 Vom Ortler bis
zur Adria". www.dolomitenfreunde.at |
![]() |
|||
Die Internetseite von Oswald
Schwitter aus der Schweiz. Behandelt die Schweizer Festungen und unter
anderem auch den 1.
Weltkrieg. Ist immer ein Besuch wert. www.schweizer-festungen.ch/index.htm |
![]() |
|||
Die schweizerische Gesellschaft
für militärhistorische Studienreisen organisiert Reisen zu verschiedenen
Kriegsschauplätzen und verfügt über eine gutgefüllte
Linksammlung
zu Seiten, welche diese Orte beschreiben. www.gms-reisen.ch |
![]() |
|||
Das alte deutesche Heer, eine Geschichtsdarstellunge
1870 - 1918 www.altearmee.de |
![]() |
|||
Diese Internetseite von
Marc Falinski aus Marburg beschreibt die Geschichte des Kurhessischen
Jägerbataillon Nr.11, welches zur Kaiserzeit dort stationiert war.
Das interessante dabei ist, dass die Italienische
Königin Margarita die Chefin ehrenhalber dieses Bataillon war.
www.xn--11erjger-4za.de |
![]() |
|||
Eine sehr interessaten
Seite aus Slowenien in englischer Sprache mit sehr vielen Bilder der Isonzo
Fron und Gegenständen aus der Zeit des Ersten Weltkriegs. http://members.lycos.co.uk/lojze/index.html |
![]() |
|||
Eine Holländische
Seite in englischer Sprache von Marco Hoveling und Peter van den Heuvel,
mit sehr vielen Informationen über den 1. Weltkrieg und einer sehr
grossen Linksammlung. www.unfortunate-region.org |
![]() |
|||
Eine sehr interessante Internetseite mit einer
riesigen Linksammlung. www.worldwar1.com |
![]() |
|||
Eine englische Seite über
den Grossen Grieg in Italien. Interessant, informativ und sehr umfangreich. www.worldwar1.com/itafront/index.htm |
![]() |
|||
Eine neue Internetseite
über die Front in den Dolomiten von Enrico Varagnolo. Jeder, der
diesen Abschnitt der Südfront besuchen will, findet hier interessante
Informationen. www.frontedolomitico.it |
![]() |
|||
Eine neue Internetseite auf Italienisch von
Alessandro Gualtieri. Ist immer ein Besuch wert. www.lagrandeguerra.net |
![]() |
|||
Eine Seite
in italienischer Sprache, welche die Geschichte des 1. Weltkrieges in
Italien behandelt und verschiedene Routen
zu den Schauplätzen beschreibt. Diese Homepage verfügt ebenfalls
über eine grosse Sammlung an Links
und historischen
Bildern. www.cimeetrincee.it |
![]() |
|||
Interessante
Seite über die österreichischen Befestigungsanlagen am oberen
Gardasee. www.fortietrincee.it |
![]() |
|||
Die Società
Storica per la Guerra Bianca will die Erinnerung an den ersten Weltkrieg
in den Alpen wach halten, der oft in Höhen über 3000 Meter stattgefunden
hat. Sie organisiert Exkursionen zu den Schauplätzen, Ausstellungen
und veröffentlicht jährlich eine Broschüre, an der sich
die bekanntesten italienischen Wissenschaftler beteiligen. www.guerrabianca.org |
![]() |
|||
Eine italienische
Seite, welche das ganze Spektrum des 1. Weltkrieges abdeckt. Sehr umfangreich
und ausführlich. www.lagrandeguerra.too.it |
![]() |
|||
Die Vereinigung
"4. November Historische Forscher" wurde im Jahre 1987 ins Leben
gerufen. Sie vereint Geschichtsliebhaber, welche darum bemüht sind,
die historischen Bauten aus dem 1. Weltkrieg zu erhalten. www.4novembre.it |
![]() |
|||
Eine interessante Seite über
den 1. Weltkrieg, welche verschieden Themen dieser Zeit behandelt. www.harlokk.altervista.org |
![]() |
|||
Eine sehr interessante
Internetseite, welche die Begebenheiten auf dem Karst und an der Isozo
Front zwischen 1915 und 1917 beschreibt. www.grandeguerra.ccm.it |
![]() |
|||
Museen
Links |
||||
Museum Erinnerungen
an den Grossen Krieg von San Martino del Carso www.museosanmartinodelcarso.it |
![]() |
|||
Museo del
Forte Belvedere www.fortebelvedere.org |
![]() |
|||
Historisches
Museum Carlo Donegani am Stilfserjoch www.popso.it/donegani/home.html |
![]() |
|||
Historisches
Italienisches Museum des Krieges in Rovereto www.museodellaguerra.it/index.html |
![]() |
|||
Museum von
Kobarid / Karfreit Slowenien www.kobariski-muzej.si |
![]() |
|||
![]() |
||||
Livin
History Links |
||||
Dies ist die Internetseite
von Markus Rüegg aus der Schweiz. Es sucht für sein Projekt
"The great War" Leute, die an der Geschichte des ersten Weltkrieges
interessiert sind. Der Sinn dieses Projektes ist es, mit lebendigen Ausstellungen,
an denen Reenactors und Sammler ihre Stücke präsentieren und
Historiker ihr Wissen weiter geben können, diese Zeit vor dem Vergessen
zu bewahren - damit so was nicht wieder passiert. Falls du Interesse hast,
schreib ihm doch
ein Mail. http://homepage.bluewin.ch/greatwar/ |
![]() |
|||
Dieser historische Verein vermittelt mittels möglichst authentischer Darstellung dem Interessierten das Leben der Kaiserschützen. Die Bildergalerien und die geschichtlichen Informationen geben Einblick in den Soldatenalltag. www.kaiserschuetzen.at |
![]() |
|||
![]() |
www.rost-und-gruenspan.ch | ![]() |
||
www.ars-cartae.com/siteo/index.htm | ![]() |
|||
Die erste historische Vereinigung
Italiens, welche in sich die verschiedenen Reenacting Gruppen italienischer
und österreich-ungarischer Truppen aus dem Grossen Krieg vereint.
In Erinnerung an alle gefallenen Soldaten, welche an den Kämpfen
von 1915 – 1918 teilgenommen haben, vermittelt der Verein ihre Taten
in unsere Zeit. www.sentinellelagazuoi.it |
![]() |
|||
Die
Internetseite der Living History Gruppe 6. Alpini Regiment, Bataillon
Sieben Gemeinden, 145 Kompanie, 1. Zug aus Italien. Nicht erschrecken.
Die deutschen Texte sind etwas speziell geschrieben, aber die Jungs sind
dafür echt gut drauf! www.nondimenticare.com/index-de.htm |
![]() |
|||
Historisch-kulturelle
Vereinigung Fronte Orientale. Reenactors des Grossen Krieges 1914-1918
von den Schlachtfeldern in Galizien bis zum Piave … www.fronteorientale.it |
![]() |
|||
Der kulturelle
non-profit Verein „Gruppo Storico Culturale i Grigioverdi del Carso“
(auf Deutsch “kulturell-historische Gruppe die Graugrünen vom
Karst“ *) verfolgt hauptsächlich den Zweck, die historische
Erinnerung an den ersten Weltkrieg zu fördern. Sowohl auf nationaler
Ebene, wie auch im Ausland, will die Gemeinschaft durch kulturelle Aktivitäten
und Reenactments an die Männer und Frauen gedenken, welche in diesem
Konflikt verwickelt waren. Weitere Informationen findest du - jedoch leider
nur auf Italienisch - unter den folgenden Links: www.igrigioverdidelcarso.it www.cimeetrincee.it/ritorno.htm * Der Name leitet sich den grau-grünen Uniformen ab, welche die Italienischen Truppe während des ersten Weltkrieges trugen. |
![]() |
|||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
||||